Manch jemand, der die Artikel dieser Webseite liest mag sich sagen: „Alles schön und gut, aber ich mag überhaupt keinen Wein. Was soll ich da?“
Seien Sie beruhigt, Weinheim ist auch eine Reise wert, ohne dass Sie bei ihrem Aufenthalt auch nur einen einzigen Tropfen des kostbaren Rebensafts ihre Kehle haben hinunterlaufen lassen.
Was macht Weinheim so wertvoll?

Es ist natürlich nicht nur Weinheim selbst, sondern es betrifft die gesamte Region. Dort wo solch erstklassige Naturprodukte erzeugt werden, sind Mensch und Natur noch eins, hier funktioniert die Symbiose aus Gottes Geschenken und des Menschen Schaffen. Dies ist keine Erfindung einer Marketingagentur, nein, schon seit vielen Jahrhunderten steht die gesamte Region um Weinheim im Fokus vieler zeitgenössischer Berühmtheiten.
Von Schiller bis Mörike
Das gesamte Gebiet war immer Anziehungspunkt von Künstlern, Intellektuellen und vielen weiteren Berühmtheiten. Neben Schiller, Mörike und Hegel schwärmten sie alle von den üppigen wunderschönen Landschaften, seinen Reizen, seinen Menschen und seinen kulinarischen Köstlichkeiten.
Viele Gasthöfe haben eine Jahrhunderte alte Tradition und können auf so manche Berühmtheit in ihrer Gästeliste verweisen. Hier lebte man und zeigte sich gerne. Der Dichter Justinus Kerner wurde gar die Ehre zuteil, dass man eine Rebsorte nach ihm benannte. Er war stets ein glühender Verehrer dieser besonderen Region unseres Landes.
Die Tradition reicht weit bis ins Mittelalter zurück

Wer sich nicht nur für das Kulinarische oder die Naturlandschaften interessiert, sondern auch für Kultur und Geschichte, dem haben Weinheim und seine anliegenden Gemeinden so einige Schmankerl zu bieten. Bevor der Weinanbau privatisiert wurde, war es den Mönchen in den Klöstern vorbehalten, den leckeren Rebensaft anzubauen und zu vertreiben.
Diese Tradition führte zu unzähligen Klöstern, Kirchen und vielen weiteren historischen Gebäuden, die aufgrund ihrer hohen Einnahmen sehr opulent und geschmackvoll ausgebaut und ausgestattet wurden. Wer sich auf Schusters Rappen begibt, um die vielen Klöster einmal zu besuchen, wird erstaunt sein, in welch hervorragendem Zustand sich diese oft befinden.
Geschichte, Kultur, Landschaft und Genuss
Welche Region Deutschlands verbindet diese vier Komponenten so geschmackvoll wie die um Weinheim? Es wird wohl sehr schwierig, etwas Vergleichbares zu finden. Ein jeder Besucher hat hier die Möglichkeit, sich seinen persönlichen Vorlieben vollkommen hinzugeben. Die Annehmlichkeiten der Gegenwart, wie Sauna, Spa und Wellness, sind selbstredend auch in diesen Breitengraden überaus reichhaltig vorhanden.
Einem Besuch ohne Wein spricht also nichts entgegen.